Bei den wesentlichen Anlegerinformationen handelt es sich um ein Dokument, das in Aufmachung und Gliederung einem Fact-Sheet ähnelt. Dieses Dokument enthält die wichtigsten – wesentlichen – Informationen über einen Fonds für die Anleger. Ziel ist es, die Anleger über die Natur und die Hauptrisiken des jeweiligen Fonds in Kenntnis zu setzen, sodass diese eine fundierte Anlegerentscheiden treffen können. Erstellt werden sollen die wesentlichen Anlegerinformationen vom Emittenten. Dabei sind sowohl Umfang als auch Inhalt der wesentlichen Anlegerinformationen gesetzlich geregelt. Im deutschen Rechtsraum gilt für die wesentlichen Anlegerinformationen das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Häufig wird für die wesentlichen Anlegerinformationen das englische Kürzel KIID verwendet, welches für Key Investor Information Document steht, gemeint ist dabei das gleiche Dokument.
Um den Anleger in die Lage versetzen, Art und Risiken des angebotenen Anlageproduktes zu verstehen und auf dieser Grundlage eine qualifizierte Anlageentscheidung zu treffen, muss das Dokument gemäß § 166 Abs. 2 KAGB gewisse Angaben enthalten. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind zu diesem Zweck regelmäßig in fünf bis sieben Abschnitte unterteilt:
Diese wesentlichen Merkmale muss der Anleger verstehen können, ohne dass hierfür zusätzliche Dokumente herangezogen werden müssen. Die wesentlichen Anlegerinformationen müssen redlich und eindeutig sein und dürfen dementsprechend nicht irreführen. Sie müssen ferner mit den einschlägigen Teilen des Verkaufsprospekts übereinstimmen. Sie sind kurz zu halten und in allgemein verständlicher Sprache abzufassen. Auch sind die wesentlichen Anlegerinformationen in einem einheitlichen Format zu erstellen, um Vergleiche zu ermöglichen. Denn die wesentlichen Anlegerinformationen ersetzen den zuvor verwendeten vereinfachten Verkaufsprospekt und sollen zu diesem Zwecke konziser sein und der effizienten Anlegerinformation dienen.
HINWEIS
Dieser Glossarbeitrag und dessen Inhalt stellt keinerlei Handlungsempfehlung oder Rechtsberatung dar, sondern dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Teaser image by AbsolutVision @freegraphictoday on Unsplash
Wir laden Sie ein, Kunde des Digitalen Family Office zu werden.
Klicken Sie hier, und senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten.
Wir rufen Sie dann persönlich zurück.
Sie haben bereits einen Registrierungscode?
Starten Sie die Registrierung hier!